Masterclass John Seymour:
Tipps vom One of the Top 50-PGA-Pros

November 2019

Alt gegen Neu:

Oberkörper & Armbeziehung

In den 70iger-Jahren hat man gelernt «Drehe den Rumpf und schwinge die Arme hoch»!
Der grosse Jack Nicklaus hat sogar gesagt, dass man nicht steil genug schwingen kann. Je länger die Schwungbahn zum Ziel bleibt,
umso besser sei es.

Ich habe Jack’s Schwung hier nachgemacht:
Bitte achten Sie auf Bild 1. Jack hat so steil geschwungen, dass der
rechte Arm sogar weit weg vom Rumpf «geflogen» ist, und in Bild 2 sieht man wie hoch in meiner Nachahmung Jacks Hände waren.
Das gleiche gilt beim Durchschwung:
Solange wie möglich mit den Armen zum Ziel schwingen. Dasselbe gilt beim Durchschwung Bild 3.

Der moderne Profischwung zeigt sich heute ganz anders:
Die Arme arbeiten mit dem Rumpf viel mehr zusammen. Bei den TopTour Spieler-Coaches heisst es, den Kontakt zwischen dem linken Arm und dem Brustkasten während des ganzen Schwungs beizubehalten.

Das Ergebnis ist eine komplette runde Bewegung, wie man im Bild 4 sieht. Im Bild 5 sieht man wie flach der linke Arm und der  Oberkörper zusammenarbeiten, um so rund wie möglich zu
schwingen.

Der Durchschwung ist auch ganz anders, wenn der linke Arm Kontakt mit einer Dreh-Bewegung (Wrap) ergänzt wird.