Masterclass John Seymour:
Tipps vom One of the Top 50-PGA-Pros
September 2018
Das «Sandkasten-Spiel»
Bunkerspiel Teil 1
Das ist der 1. Teil des Beitrages über das richtige Spiel aus dem Bunker. Der zweite Teil folgt im Oktober 2018.
Man kann mit Recht behaupten, dass das Bunkerspiel eine reine Kopfsache des Golfspiels ist. Der Bunkerschlag ist der einzige Schlag bei dem man zuerst bewusst den «Boden» trifft anstatt den Ball.
Daher benötigt man deutlich mehr Schwung, als bei einem normalen Schlag, um die Distanz zur Fahne zu bewältigen.
Der grösste Fehler im Bunker besteht darin, dass man die Fahne anstarrt, und dann macht man einen sogenannten «Minichip», weil man nicht über die Fahne spielen will.
Das Ergebnis ist immer so, dass man mit zu wenig Schlägergeschwindigkeit den Ball nie aus dem Bunker rausbekommen kann. (Bild 2+3+4)
Die Lösung heisst «Mut»!
Aufschwung mit einem ¾-Pitchschwung und dann – das Wichtigste:
Mutig ausholen und «grüss’ die Fahne »! (Bild 5+6+7+8)
Wenn Sie nach dem Durchschwung stehen bleiben und Ihre Position kontrollieren, ob Ihr Rumpf, Ihre Arme und Schläger Richtung Fahne zeigen, dann werden Sie sehen, dass Sie immer öfter ohne Probleme aus dem Bunker kommen…
So geht das «Sandkasten-Spiel»!